WIEDER HÖREN MIT EINEM COCHLEA-IMPLANTAT
Für Menschen mit schwerem bis vollständigem Hörverlust können sich durch implantierte Hörlösungen wieder neue Lebensperspektiven eröffnen. Es ist erstaunlich, was sich durch die neuesten Technologien auf diesem Gebiet getan hat. Gerne versorgen wir Sie mit grundlegenden Informationen zum Thema und stellen weiterführende Kontakte her. Auch nach einer Versorgung mit einem Cochlea-Implantat stehen wir als erfahrene Audiologen vor Ort immer an Ihrer Seite.
Nutzen Sie Ihre Chance für einen Neustart in ein klangerfülltes Leben. Informieren Sie sich jetzt!
ANTWORTEN AUF DIE 3 HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU HÖRIMPLANTATEN:
- Wie unterscheidet sich das Hören mit einem COCHLEA-Implantat von dem Hören mit Hörgeräten? Hörgeräte verstärken meistens nur die individuelle Lautstärke von Geräuschen und Tönen. Cochlea-Implantate funktionieren anders: Sie umgehen den geschädigten Teil des Ohres und stimulieren den Hörnerv direkt. Hierdurch werden die Klänge klarer und Sie können Sprache besser verstehen.
- Wie funktioniert ein COCHLEA-Implantat? Die Implantate übernehmen die Funktion der geschädigten sensorischen Haarzellen im Innenohr. Ein Cochlea-Implantatsystem besteht aus zwei Komponenten: einem externen Soundprozessor und einem Innenohr-Implantat, das von einem Chirurgen unter der Haut eingesetzt wird. Das Implantat enthält einen Elektrodenträger, der in die Hörschnecke (Cochlea) eingesetzt wird. Zusammen umgehen der Soundprozessor und das Implantat den geschädigten Teil des Ohres und leiten den Schall direkt an den Hörnerv weiter.
- Was passiert bei technischen Neuerungen? Wie bleibe ich up to date? Technische Innovationen betreffen größtenteils den externen Soundprozessor, der bei Bedarf einfach getauscht werden kann. Das Innenohr-Implantat bleibt davon unberührt. Es ist kein medizinischer Eingriff nötig.